Aktiv für Coesfeld
ist eine Wählergemeinschaft mit den Zielen:
- sachbezogene Politik in unserer Stadt
- Vertretung der Interessen aller Bürgerinnen und Bürger in Coesfeld
- Transparenz für alle Bürgerinnen und Bürger bei den Entscheidungen in Politik und Verwaltung
Unser Grundsatz:
Unsere Mandatsträger sind im Sinne unserer demokratischen Ordnung ausschließlich gegenüber ihrem Gewissen und den Coesfelder Bürgerinnen und Bürgern verantwortlich.
Bei uns gibt es keinen Fraktionszwang.
Vorsitzender
Klaus Schneider
Hengtekamp 38
48653 Coesfeld
+49 25 41 71 404
+49 16 37 14 04 44
Spendenkonto:
DE08 4286 1387 5637 1185 00
Unsere Ratsmitglieder
Dieter Goerke
Reiningstraße 15 b
48653 Coesfeld
+49 25 41 82 249
Peter Sokol
- Einfach nur sparen genügt nicht mehr - Infrastruktur erhalten und ausbauen
- Corona : Luftreiniger und CO²-Ampeln sind sofort erforderlich
- Nette Toilette
- Workshops UND Livestreams
- Neue Ausschuss-Sortierung
- Eliza hat's mit Zwei-Drittel-Mehrheit geschafft
- Wir unterstützen Erich Prinz
- Herzlichen Dank an unsere Wählerinnen und Wähler
- Ernsthafte Bedenken zum Bebauungsplan "Kalksbecker Heide"
Unsere nächste Fraktionssitzung am 25.01.2021 findet als Videokonferenz spätestens ab 19:00 Uhr statt.
Der Einladungs-Link steht ab 18:45 Uhr zur Verfügung.
Einfach nur sparen genügt nicht mehr - Infrastruktur erhalten und ausbauen
"Damit wir unser Anlagevermögen dauerhaft erhalten und wir eine städtebauliche Entwicklung sicherstellen können, müssen wir investieren und instandhalten" ist die zwingend erforderliche Devise zukünftiger Budgets.
Weiterlesen: Einfach nur sparen genügt nicht mehr - Infrastruktur erhalten und ausbauen
Corona : Luftreiniger und CO²-Ampeln sind sofort erforderlich
Lange genug haben die für die Schule Verantwortlichen in Düsseldorf und in den Kommunen gezögert, obwohl die erfolgreiche Technik der "Luftreiniger" und "CO²-Ampeln" seit langem bekannt und auf dem Markt war.
"Lüften - Lüften - Frieren - Erkältung kriegen . . ." war eine der wenigen Lösungen, die man hatte. Alternativen wurden nicht rechtzeitig in Erwägung gezogen.
Die wertvolle Zeit der Sommerferien verstrich . . .
Insofern wird es höchste Zeit, die Beschlußvorschläge 1 und 2 aus den CDU-Anträgen vom 03.11.2020 und vom 05.11.2020 ohne weitere Verzögerungen durch die Verwaltung umzusetzen.
Weiterlesen: Corona : Luftreiniger und CO²-Ampeln sind sofort erforderlich
Workshops UND Livestreams
Workshops UND Livestreams sind die Chancen für Coesfeld um Bürgerinnen und Bürger noch intensiver in die Arbeit des Rates und der Verwaltung einzubinden.
Der Bundestag, die Landtage und weitere Kommunalparlamente sind schon seid einiger Zeit per Livestram in die Öffentlichkeit eingebunden.
Wir sind der Auffassung: " Das wird kommen ! - Das muss kommen ! "
Neue Ausschuss-Sortierung
Für die nächste Ratsperiode wurden die Ausschüsse neu sortiert.
- Der Ausschusses für Umwelt, Planen und Bauen wurde in einen Ausschuss für Umwelt sowie in einen Ausschuss für Planen und Bauen aufgeteilt.
- Der Ausschuss für Jugend, Familie, Senioren und Soziales wurde in den klassischen Jugendhilfeausschuss sowie in einen Ausschuss für Famile, Senioren und Soziales aufgeteilt.
- Das Thema "Digitalisierung" wurde keinem Ausschuss zugeteilt. Hoffentlich gerät das Thema "Digitalisierung" nicht wieder in Vergessenheit.
- Einige Gremien mussten hinsichtlich der ordentlichen Mitglieder im Losverfahren zwischen Aktiv für Coesfeld und FDP aufgeteilt werden: Jugendhilfe, VHS und der Aufsichtrat der Wirtschaftsbetriebe Coesfeld gingen an Aktiv für Coesfeld. Der Betriebsausschuss des Abwasserwerkes verblieb der FDP.
Herzlichen Dank an unsere Wählerinnen und Wähler
Dieses für uns gute Ergebnis - mehr als eine Verdoppelung unserer Stimmenzahl - ist erneuter Ansporn für unsere zukünftige Arbeit für Coesfeld und Lette, für Handel und Gewerbe, für die Landwirtschaft, für unsere Kinder und für die Senioren, kurz für die gesamte Einwohnerschaft Coesfelds.
Herzlichen Dank an unsere Wählerinnen und Wähler.
Darüber hinaus bedanken wir uns bei unseren Helferinnen und Helfern sowie Unterstützerinnen und Unterstützern für den unermüdlichen Einsatz und hoffen weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.
Weiterlesen: Herzlichen Dank an unsere Wählerinnen und Wähler
Ernsthafte Bedenken zum Bebauungsplan "Kalksbecker Heide"
Zahlreiche Zuschriften an alle Coesfelder Ratsfraktionen stellten die ernsthaften Bedenken zum Bebauungsplan "Kalksbecker Heide" eindringlich dar.
Unser Kleeblattpartner "Die Grünen" hat daraufhin im Rathaus angeregt, den kompletten Bebauungsplanentwurf auf Eis zu legen.
Das sehen wir auch so !
Weiterlesen: Ernsthafte Bedenken zum Bebauungsplan "Kalksbecker Heide"
Vorschläge des Nepumucenums zum Coesfelder Schulzentrum einfach vom Tisch gewischt
Das Optimum zu erreichen ist das Gebot für unsere Kommunalpolitiker in Sachen "Coesfelder Schulzentrum". Da wischt man nicht so ohne weiteres sehr gut durchdachte Vorschläge der pädagogischen Kräfte (Lehrerinnen und Lehrer) vom Tisch !
Weiterlesen: Vorschläge des Nepumucenums zum Coesfelder Schulzentrum einfach vom Tisch gewischt
Pseudo Digitalisierungsschub
Wenn bald auf drei Schüler ein iPad kommen soll verbleiben zwei Fragen:
Wann ist "bald" ?
Was machen die beiden Schüler, die keinen iPad haben ?
Da muß schon mehr Digitalisierung kommen !
Masterplan Mobilität wird bisherige Verkehrsentwicklunggutachten ablösen
" Die Verkehrslenkung ist ein Aspekt, der noch zu kurz kommt ", monierte Dieter Goerke in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planen und Bauen.
Beschäftigten sich zuvor die Verkehrsentwicklungsgutachten vorrangig mit dem Autoverkehr wird der Masterplan Mobilität zukünftig gleichberechtigt Fußgänger, Radfahrer, öffentlichen Nahverkehr (soweit vorhanden bzw. machbar) und Autoverkehr berücksichtigen. Für uns haben die verkehrsberuhigte Innenstadt und der Radfahrverkehr Vorrang.
Weiterlesen: Masterplan Mobilität wird bisherige Verkehrsentwicklunggutachten ablösen
Coesfelder Fraktionen sortieren sich neu
"Sieger und Verlierer stellen sich für die Arbeit im neuen Stadtrat auf", so die Allgemeine Zeitung zur Bildung der neuen Coesfelder Ratsfraktionen.
Die Presse spekuliert . . .
Erstens ist die Abkürzung "AfC" unzulässig. - Unser Name lautet "Aktiv für Coesfeld" - So steht es in der Satzung
Zweitens treten wir zur Kommunalwahl 2020 an und wir wollen mehrere Ratsmandate erlangen